Wanzen-im-Ruhrgebiet
Wanzen-im-Ruhrgebiet

Scolopostethus thomsoni

EntGerm Nr. 669

 

Scolopostethus thomsoni

Reuter, 1875

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besondere Merkmale:

1. Fühlerglied rötlichgelb, manchmal proximal schwarz; 2. Glied rötlichgelb, distal schwarz; 3. und 4. Glied schwarz;

Pronotum fast quadratisch;

Deckflügel der makropteren Form bis zur Distalkante des Abdomens, diejenigen der brachypteren Form bis zum 4. Tergit reichend;

Membran saumartig schmal;

Körpergröße 3,4-4,0 mm

Sehr ähnlich Scolopostethus affinis.

 

Lebensraum:

Scolopostethus thomsoni ist in der Entwicklung offensichtlich stark an Urtica dioica (Große Brennnessel) gebunden und besiedelt mit dieser Pflanze die unterschiedlichsten Biotope.

 

Biologie und Lebensweise:

Sehr ähnlich Scolopostethus affinis.

 

Nahrung:

Es können Samen einer großen Anzahl von Pflanzen (auch Gehölzen) besaugt werden, jedoch scheinen Urtica-Arten (Brennnessel) für die Entwicklung der Eier und Larven unabdingbar notwendig zu sein.

 

Verbreitung in D/Welt:

Scolopostethus thomsoni ist die in Deutschland häufigste Art dieser Gattung und überall verbreitet. Die Art besiedelt ganz Europa, und ist im Osten bis Japan und in den nördlichen Teilen Nordamerikas zu finden.

 

Verbreitung in NRW:

In NRW überall anzutreffen.

 

Benutzte Literatur:

STICHEL, W. (1955-1962): Illustrierte Bestimmungstabellen der Wanzen.

WACHMANN, E.; MELBER, A.; DECKERT, J. (2004 – 2012): Wanzen, Neubearbeitung der Wanzen Deutschlands, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz. - Bd. 3, Goecke & Evers

WAGNER, E. (1966): Wanzen oder Heteropteren (I. Pentatomorpha). – Die Tierwelt Deutschlands 54. Teil, Gustav Fischer Verlag

WAGNER, E. (1959): Heteroptera Hemiptera. - In: Brohmer, P., Ehrmann, P. & Ulmer, G. (Hrsg.): Die Tierwelt Mitteleuropas. IV, 3 (Xa), 173 S., Leipzig

Durchzucht

Scolopostethus thomsoni Funddaten.doc
Microsoft Word-Dokument [83.0 KB]
Druckversion | Sitemap
© Gregor Tymann