EntGerm Nr. 313
Stenodema calcarata
(Fallén, 1807)
Besondere Merkmale:
Langgestreckt; Beine und Fühler recht lang; je nach Entwicklungsstand des einzelnen Tieres grün bis braun mit mehr oder weniger dunklem Längsstrich; fein behaart;
Kopf und Pronotum mit dunklen Streifen; Pronotum und Scutellum mit weißlicher Mediane
Deutlichstes Unterscheidungsmerkmal zu anderen Arten dieser Gattung ist ein langer und ein kurzer Dorn distal am Hinterfemur
Körpergröße 6,8-7,9 mm
Lebensraum:
Stenodema calcarata besiedelt mäßig feuchte bis nasse Grasstandorte jeglicher Art. Das Auftreten kleinerer Populationen an trockenen Standorten ist ebenfalls beobachtet worden.
Biologie und Lebensweise:
In fast allen Regionen Deutschlands erscheinen zwei Generationen im Jahr. In diesem Fall legen die Imagines, die überwintert haben, im Mai und Juni ihre Eier in aufrecht stehende Ähren der
Wirtspflanzen ab.
Von Ende Juni bis August erscheinen dann die Imagines der Sommergeneration. Diese legen Eier im August, woraufhin ab September die erwachsenen Tiere der Herbstgeneration zu finden sind.
Die Überwinterung erfolgt in trockenen Streu- und Grashorsten, zu deren Erreichen durchaus längere Flüge unternommen werden.
Nahrung:
Stenodema calcarata besaugt eine große Anzahl unterschiedlicher Gräser.
Verbreitung in D/Welt:
Verbreitet in ganz Europa und Nordafrika, im Osten über Kleinasien bis nach China, Japan und Korea.
Verbreitung in NRW:
Stenodema calcarata ist in NRW überall zu finden.
Benutzte Literatur:
STICHEL, W. (1955-1962): Illustrierte Bestimmungstabellen der Wanzen.
WACHMANN, E.; MELBER, A.; DECKERT, J. (2004 – 2012): Wanzen, Neubearbeitung der Wanzen Deutschlands, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz. - Bd. 2, Goecke & Evers
WAGNER, E. (1952): Blindwanzen oder Miriden. – Die Tierwelt Deutschlands 41. Teil, Gustav Fischer Verlag