EntGerm Nr. 258
Apolygus spinolae
(Meyer-Dür, 1841)
Besondere Merkmale:
Glänzend grün mit feiner heller Behaarung;
1.Fühlerglied grün; 2. Glied grün, distal schmal fast schwarz, fast dreimal so lang wie das 1.;
3.Glied schwarz, proximal grünlich; 4. Glied schwarz
Distalwinkel des Cuneus schmal schwarz; Membran schwach grau, Adern gelblich-grün;
die Schienen sind mit schwarzen Dornen besetzt
Körpergröße 5,1–6 mm
vgl. Apolygus lucorum
Lebensraum:
Apolygus spinolae lebt in der Krautschicht halbschattiger und offener eher
feuchter Standorte. Vorwiegend auf Urticae (Brennnessel).
Biologie und Lebensweise:
Die Eier überwintern, Imagines werden von Mitte Juni an bis in den September
hinein gefunden. Eventuell können in günstigen Lagen zwei Generationen
pro Jahr erscheinen.
Nahrung:
Fruchtknoten und unreife Samen von Brennnesseln und einer großen Anzahl weiterer
Wirtspflanzen. Stellenweise tritt diese Art als Schädling an Weinreben und Hopfen auf.
Auch das Besaugen anderer (toter)
Insekten wurde gelegentlich beobachtet.
Verbreitung in D/Welt:
Euroasiatische Art. Bei uns überall verbreitet.
Verbreitung in NRW:
In NRW überall zu finden
Benutzte Literatur:
STICHEL, W. (1955-1962): Illustrierte Bestimmungstabellen der Wanzen
WACHMANN, E.; MELBER, A.; DECKERT, J. (2004 – 2012): Wanzen,
Neubearbeitung der Wanzen Deutschlands, Österreichs und der
deutschsprachigen Schweiz. - Bd. 2, Goecke & Evers
WAGNER, E. (1952): Blindwanzen oder Miriden. – Die Tierwelt Deutschlands
41. Teil, Gustav Fischer Verlag