Wanzen-im-Ruhrgebiet
Wanzen-im-Ruhrgebiet

Arma custos

EntGerm Nr. 808



Arma custos 

(Fabricius, 1794)

 





 

 

 

 

 

 

 

 

Besondere Merkmale:

Bräunlichgelbe Grundfarbe mit unregelmäßiger brauner Punktierung

Connexivum auf jedem Segment mit einem schwärzlichen Streifen

Fühler rotbraun, 3. Glied mit einem schwarzen Ring vor der Spitze, das 4. Glied

distal schwarzbraun, 5. Glied rötlichgelb

Beine gelbbraun oder hellgelb

Membran braun und glänzend

Körperlänge 10-13 mm

 

Lebensraum:

Die Art lebt an trockenen bis feuchten Standorten auf Laubgehölzen, gerne an

sonnigen Orten wie Waldrändern oder solitären Bäumen. Dabei werden Alnus

und Betula bevorzugt.

 



Biologie und Lebensweise:

Arma custos überwintert als Imago. Eier werden von Mai an bis in den Hochsommer

gelegt, worauf man ab  Juni die Larven und ab dem August die neuen Imagines findet,

die bis in den November hinein aktiv sein können. Die Männchen sterben teilweise

schon im Winter ab.

 

Nahrung:

Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Raupen und Käfern sowie deren Larven,

wobei auch Wanzenlarven der Gattung Elasmucha, die ebenfalls häufig auf den Wirtspflanzen anzutreffen sind, nicht verschmäht werden.

 

Verbreitung in D/Welt:

In Europa außer auf den Britischen Inseln und in Skandinavien verbreitet,

im Osten dehnt sich das Gebiet bis Sibirien und China aus.

In Deutschland überall zu finden.

 

Verbreitung in NRW:

In NRW überall zu finden.

 

Verwendete Literatur:

STICHEL, W. (1925-1938): Illustrierte Bestimmungstabellen der deutschen Wanzen

STICHEL, W. (1955-1962): Illustrierte Bestimmungstabellen der Wanzen.

WACHMANN, E.; MELBER, A.; DECKERT, J. (2004 – 2012): Wanzen, Neubearbeitung der Wanzen Deutschlands, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz. - Bd. 1, Goecke & Evers

WAGNER, E. (1966): Wanzen oder Heteropteren (I. Pentatomorpha). – Die Tierwelt
Deutschlands 54. Teil, Gustav Fischer Verlag

 

Arma custos Funddaten.doc
Microsoft Word-Dokument [31.5 KB]
Druckversion | Sitemap
© Gregor Tymann