EntGerm Nr. 747
Gonocerus acuteangulatus
(Goeze, 1778)
Besondere Merkmale:
Gelbbraun bis rotbraun; braunschwarz punktiert;
1.-3. Fühlerglied gelb- oder rotbraun, 4. Glied medial braun;
Pronotum und Scutellum einfarbig; Seitenecken des Pronotums rechtwinklig, bisweilen in eine kleine Spitze ausgezogen;
Abdomen breiter als das Pronotum; Membran bräunlich;
Connexivum mit hellen Streifen, schwarz punktiert; Beine braun;
Körpergröße 12-15 mm
Lebensraum:
Gonocerus acuteangulatus bewohnt, vor allem im Norden des Verbreitungsgebietes, trocken-warme und südexponierte Standorte und ist dort auf vielerlei Gehölzen, vornehmlich beerentragenden Sträuchern anzutreffen.
Biologie und Lebensweise:
Imagines überwintern; nach der Kopula im Juni und Juli treten von Juli an bis in den September hinein die Larven auf. Ab Ende August sind die neuen adulten Tiere zu finden.
Nahrung:
Gonocerus acuteangulatus besaugt vorwiegend reifende Früchte unterschiedlicher Gehölze, wie z.B. Rhamnus (Kreuzdorn), Crataegus (Weißdorn), Lonicera (Heckenkirschen) u.a.
Verbreitung in D/Welt:
Verbreitet in Europa mit Ausnahme des hohen Nordens; im Osten bis Innerasien zu finden.
Mittlerweile in fast allen Teilen Deutschlands nachgewiesen.
Verbreitung in NRW:
In NRW überall vorhanden.
Benutzte Literatur:
STICHEL, W. (1955-1962): Illustrierte Bestimmungstabellen der Wanzen.
WACHMANN, E.; MELBER, A.; DECKERT, J. (2004 – 2012): Wanzen, Neubearbeitung der Wanzen Deutschlands, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz. - Bd. 3, Goecke & Evers
WAGNER, E. (1966): Wanzen oder Heteropteren (I. Pentatomorpha). – Die Tierwelt Deutschlands 54. Teil, Gustav Fischer Verlag