EntGerm Nr. 565,5
Empicoris rubromaculatus
(Blackburn, 1889)
Besondere Merkmale:
Mückenähnlich; mit langen, geringelten Fühlern und Mittel- und Hinterbeinen;
Die Vorderbeine sind kurz und zu Fangbeinen umgebildet;
Seitenkiele des Pronotum reichen nur knapp bis zur Hälfte der Länge;
Deckflügel mit unregelmäßigen kleinen bis mittelgroßen dunklen Flecken;
Flügel distal mit einer länglichen, rötlichen Makel;
Sehr ähnlich anderen Arten dieser Gattung;
Körpergröße 4-4,2 mm
Lebensraum:
Auf verschiedenen Gehölzen auf der Jagd nach Beute
Biologie und Lebensweise:
Erwachsene Tiere können das ganze Jahr lang gefunden werden, mit einer Hochzeit von Juni bis September.
Nahrung:
Kleinere Arthropoden (Kleinere Fliegen, Staubläuse etc.)
Verbreitung in D/Welt:
Ursprünglich eine tropische und subtropische Art, die sich seit den 1990er Jahren vom Mittelmeer ausgehend durch Süd- und Westeuropa nordwärts ausbreitet.
In Deutschland einige Funde im Westen von Nordrhein-Westfalen.
Verbreitung in NRW:
Stand November 2024 einige Funde im Rheinland und Ruhrgebiet.
Benutzte Literatur:
Aukema, B. (2016): Nieuwe en interessante Nederlandse wantsen VI (Hemiptera: Heteroptera) [New and interesting Dutch true bugs (Hemiptera: Heteroptera)]. - Nederlandse Faunistische Mededelingen 46, 57-85
Gbif.org (2024) https://www.gbif.org/species/2008616
Abgerufen am 09.11.2024
Kim, J., Lee, H., Jung, S. (2019): Two new records of the family Reduviidae (Hemiptera: Heteroptera) from the Korean Peninsula. - Journal of Asia-Pacific Biodiversity, 12, 570-574
Observation. org (2024) https://observation.org/search/?q=empicoris+rubromaculatus
Abgerufen am 09.11.2024